Support

Die folgende Tabellen enthalten Links zum öffnen der entsprechenden Dokumente und starten der entsprechenden Installationsvorgänge. Die Dokumente sind im PDF-Format gespeichert. Um diese öffnen zu können, muss ein Acrobat Reader auf Ihrem System installiert sein.

 

Bitte lesen Sie vor der Installation einer Software immer die entsprechenden Installationsanleitungen. (Datensicherung nicht vergessen etc.)

 

Eine unkorrekte oder unfachmännische Installation kann zu Datenverlust führen. Falls Sie mit dem Installieren von Windows-Software nicht vertraut sind, zögern Sie nicht, Hilfe zu beanspruchen. Unsere P-Office Support- und Vertriebspartner sind entsprechend ausgebildet. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch den Gebrauch dieser Web-Site entstehen.

 

Nach einer Neuinstallation (nicht Update) läuft P-Office als Demoversion. Um die Installation zu vervollständigen (Demomodus ausschalten), benötigen Sie einen Registrierungsschlüssel, welchen Sie per Post oder E-Mail erhalten, wenn Sie mit uns einen Lizenz- und Wartungsvertrag abgeschlossen haben.

Verträge, Basic und Professional

Software-Lizenzvertrag Basic

Software-Lizenzvertrag Professional

Software-Wartungsvertrag

Info zu Version 11

Achtung: von Version 10.X kann nicht direkt auf Version 11.X gewechselt werden.

 

P-Office Version 11 ist eine Neuentwicklung (basieren auf dem bekannten P-Office V10 und älter), welches sich nun aber von der BDE (Borland Database Engine) vollständig abgenabelt hat und stattdessen mit Firebird SQL arbeitet. FireBird SQL ist ein Datenbankmanagementsystem (DBMS).

Weshalb dieser Wechsel?

Die BDE wird seit Jahren von den Herstellern nicht mehr weiterentwickelt und basiert nach wie vor auf einer 32Bit-Architektur. Es ist davon auszugehen, dass es nie eine 64Bit Version geben wird. Auf moderneren Computern läuft die BDE nicht mehr zuverlässig genug, besonders bei Netzwerken häufen sich die Probleme. Störfälle führen oft zu defekten Tabellen. Zwar können diese in den meisten Fällen repariert oder schlimmstenfalls von einem Backup zurückgeladen werden, aber dies ist immer zeitaufwendig, kostspielig und lästig.

Veränderungen sind auch Chancen

Die Neuentwicklung hat zwar bis zum heutigen Zeitpunkt mehr als 3 Jahre Arbeitszeit verschlungen, aber der Mehrwert übersteigt den Aufwand bei weitem - davon bin ich überzeugt (der Autor). Folgend ein paar Mehrwerte:

· Stabilität, defekte Tabellen oder Datenbanken (verursacht durch Störfälle wie Stromausfall) sind bis heute keine aufgetreten und es sind auch keine zu erwarten (ausgenommen Hardwarefehler, z.B. HD-Crash).

· Backup zur Laufzeit möglich

· Applikation und Daten sind sauber getrennt.

· Bedienung ist modernisiert und erweitert. Und dennoch braucht es keine Umschulung von V10 auf V11. Das Bekannte kann genau so bedient werden wie bisher. Wer neugierig ist wird aber bald fündig und Neues schätzen lernen.

 

Installation

· FireBird SQL muss vorab durch eine fachkundige Person installiert werden.

· Um die P-Office Daten von Paradox (BDE) nach FireBird SQL zu kopieren ist eine spezielle Datenübernahme-Software nötig.

· Erst wenn die erwähnten Vorbedingungen erfüllt sind kann das P-Office Setup V11 ausgeführt werden.

Version 10.0

Software

Dokumente

Setup

P-Office inklusive

ELM-Transmitter

Änderungen zur Vorversion

Änderungen seit Auslieferung V10.0.0.1

Installationsanleitung

ELM-Wegleitung

P-Office Version V10.0.12.10

P-Office Version V10.0.12.9

P-Office Version V10.0.12.8

 

Fernwartung

AnyDesk

Version 11

Software

Dokumente

Setup

P-Office inklusive

ELM-Transmitter

Achtung: von Version 10.X kann nicht direkt auf Version 11.X gewechselt werden.

Diese Version arbeitet mit der FireBirdSQL-Datenbank

P-Office Version V11.0.2.45

P-Office Version V11.0.2.44

P-Office Version V11.0.2.43

P-Office Version V11.0.2.42

 

FireBirdSQL

Beachten Sie die Nutzungsrechte von FireBird, bevor Sie FireBird nutzen.

Firebird_ODBC_2.0.5.156_x64

Firebird-3.0.5.33220_0_x64.